“Mündig ist nicht, wer glaubt, Angst, Traurigkeit und Verzweiflung überwinden zu können, sondern wer sie zu durchleuchten vermag und daran wächst.”

Karlfried Graf Duerckheim, Vom doppelten Ursprung des Menschen

Angst

Hypnosetherapie Bremen - Anwendungsgebiete

Anwendung von Hypnosetherapie zur Behandlung von Angst / Angsterkrankung und Phobien

Angststörungen stehen in der Reihenfolge der häufigsten psychischen Erkrankungen in Deutschland an der Spitze: Mehr als jeder Zehnte leidet an einer Angststörung, die behandelt werden muss, und etwa ein Viertel der Bevölkerung durchlebt sie vorübergehend mindestens einmal im Leben. Wann spricht man eigentlich von einer Angststörung - und kann Hypnose gegen Angst helfen? Fachkundige Praxen für Hypnosetherapie in Bremen klären darüber auf, ob und wie Hypnose bei Angststörungen und Phobie eingesetzt wird und wie lange eine Hypnose gegen Angst dauert.

Warum empfinden wir Angst?

Angst ist ein biologisches Überlebensprogramm, das sich schon vor Jahrmillionen entwickelte. In der Hypnosetherapie geht man davon aus, dass Angst auch hilfreiche Funktionen hat: Sie warnt vor Gefahren, fokussiert unser Bewusstsein auf die Gefahrenquelle und mobilisiert unsere körperlichen Reserven für Kampf oder Flucht. Seelische und körperliche Vorgänge sind dabei eng miteinander verzahnt. Normalerweise baut sich die Angstreaktion schnell ab, wenn der äußere Auslöser verschwindet. Wenn zum Beispiel eine belastende Prüfungssituation überstanden wurde, kehren Körper und Seele allmählich wieder in einen Zustand von Ruhe und Gelassenheit zurück. Vor allem Menschen, die mehr oder weniger ständig unter Angstgefühlen oder unter wiederkehrenden Panikattacken leiden, suchen Praxen für Hypnose in Bremen auf. Ihnen kann Hypnosetherapie helfen, diesen Angstzyklus zu durchbrechen.

Wann wird Angst zum Problem?

In vielen Praxen für Hypnose in Bremen und ganz Deutschland bestätigt sich täglich, wie sehr Menschen unter Angststörungen leiden und wie sehr die Angst ihr Leben beeinträchtigt. Pathologisch ist Angst definitionsgemäß dann,

  • wenn sie in Situationen auftritt, in denen keine Bedrohung vorliegt,
  • wenn die Angstreaktion unangemessen stark ausfällt (kleiner Anlass - große Wirkung),
  • wenn sie Sie daran hindert, ein normales Leben zu führen und
  • wenn Sie darunter leiden.

Nicht alle Kriterien müssen zutreffen, damit eine Angststörung vorliegt. Bei der Hypnosetherapie in Bremen gehen die Behandler davon aus, dass es ganz unterschiedliche Auslöser und sehr individuelle Reaktionen auf Angstauslöser geben kann. Hypnose bei Angst ist deshalb immer individuell auf den Klienten zugeschnitten. Bevor eine Hypnose wegen Angst stattfindet, erarbeiten der Hypnosetherapeut in der Regel gemeinsam mit ihren Klienten einen Ansatz für den Ablauf der Hypnosetherapie, der zu ihnen passt. So kann man die Möglichkeiten der Hypnosetherapie optimal ausschöpfen.

Zahlen und Fakten zum Thema Angststörungen

Als häufigste Form der psychischen Störung in Deutschland werden Angststörungen intensiv erforscht. Sie gehören in den weitaus meisten Praxen für Hypnose in Bremen zum Alltag. 10 bis 14 % der Menschen in Deutschland leiden unter einer behandlungsbedürftigen Angststörung. Frauen sind dabei häufiger betroffen als Männer: Laut Gesundheitsbericht des Robert-Koch-Institutes vom Mai 2004 erkranken etwa doppelt so viele Frauen (19,8 %) wie Männer (9,2 %) an Angststörungen. Dabei ist die Prognose oft günstig, wenn die Störung behandelt wird: Je nach Studie können 47 % bis zu 74 % ihre Angststörung dauerhaft überwinden. Es gibt verschiedene Formen von Angststörungen:

  • die generalisierte Angststörung,
  • spezifische phobische Störungen,
  • Panikattacken und Panikstörungen,
  • soziale Phobie.

Viele Angsterkrankungen können mit Hypnosetherapie wirkungsvoll behandelt werden. Im März 2006 nahm der Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie, der für die Anerkennung der Therapieverfahren in der Psychotherapie zuständig ist, die Hypnose in den Kreis wissenschaftlich anerkannter Verfahren zur Behandlung von Angststörungen auf. Dies gilt insbesondere für Hypnose bei Angst und Schmerzen.

Was versteht man unter Hypnosetherapie?

Hypnose ist ein therapeutisches Verfahren, in dem kontrollierte Trancezustände eingeleitet und genutzt werden, um zum Beispiel Verhaltensweisen zu verändern, mehr über sich selbst zu erfahren, Ängste und Schmerzen zu reduzieren, Gelassenheit und Ruhe zu entwickeln oder die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu steigern. In fachkundigen Hypnosepraxen in Bremen, findet vor jeder Hypnose ein intensives Erstgespräch statt, in dem Ihre Situation besprochen und die Vorgehensweise erklärt wird. Dabei können auch Fragen geklärt werden, wie eine Hypnosetherapie in Bremen abläuft und was dabei geschieht. In der Regel findet eine Hypnose gegen Angst in mehreren Sitzungen statt. Wie viele Sitzungen nötig sind, um mit Hypnose Angst zu behandeln, ist individuell unterschiedlich. Oft kann Hypnose die Angst schon nach drei bis fünf Sitzungen deutlich reduzieren. Manchmal braucht es mehr als zehn Sitzungen, um mit Hypnosetherapie die Angst in den Griff zu bekommen. Da Hypnose bei Angst und Phobie einen individuellen, innerpsychischen Prozess in Gang setzt, kann die Hypnosetherapie je nach Klient ganz unterschiedlich ablaufen.

Wie wirkt Hypnosetherapie bei Angst?

In der Hypnose ermöglicht der Trancezustand einen Dialog mit Ihren erlernten, unbewussten Prozessen, d.h. Konditionierungen - und oft sind es sie, die die Angsterkrankung aufrechterhalten. Im Laufe der Hypnose können Klient und Behandler gemeinsam diese Prozesse beeinflussen, um die Angst zu reduzieren. Bei der Hypnose in Bremen geht es aber nicht immer darum, die Ursachen einer Angststörung aufzudecken - dies kann hilfreich aber nicht immer notwendig sein, um nachhaltige Veränderungen zu erzielen. Hypnosetherapie in Bremen setzt auf die Veränderung bestehender Wahrnehmungs- und Reaktionsmuster, um durch die Hypnose Angst nach und nach zu verringern, bis sie kein Problem mehr darstellt. Sie brauchen übrigens während der Hypnose keine Angst zu haben, die Kontrolle zu verlieren: Sie bleiben auch in der Trance wach und handlungsfähig und erleben lediglich einen veränderten Bewusstseinszustand - etwa so, als würden Sie ein wenig neben sich stehen. Hypnose bei Angst lebt von der Beziehung zwischen Behandler und Klient. Hypnosetherapie gegen Angst findet in einer vertraulichen, behaglichen Atmosphäre statt, in der Sie sich wohl fühlen können. Eine Hypnose gegen Angst und Phobie ist vor allem eine menschliche Begegnung, in der Vertrauen eine große Rolle spielt. Deshalb wird eine Hypnosetherapie so angenehm wie möglich gestaltet - auch als Gelegenheit, während der Hypnose in Bremen Belastendes loszulassen und sich zu entspannen.

Hypnosetherapie bei Angst - wissenschaftlich abgesichert und wirksam

2006 veröffentlichte der Ulmer Diplom-Psychologe Dr. Elmar Flammer eine sogenannte Metastudie, um Hypnose als psychotherapeutisches Verfahren nach neuesten Standards wissenschaftlich abzusichern. Dabei erwies sich Hypnosetherapie bei Angst- und Panikstörungen als besonders wirksam. Bei der Hypnosetherapie in Bremen kommt also ein bewährtes, wissenschaftlich fundiertes Verfahren zur Anwendung. So kommt die Hypnosetherapie in Bremen zum Beispiel zum Einsatz

  • als Hypnosetherapie bei Angst-Störungen und -Erkrankungen allgemeiner Art (generalisierte Angststörungen)
  • als Hypnosetherapie bei Angststörungen spezifischer Art, zum Beispiel Hypnose bei Phobie gegen Spinnen, Menschenmengen, etc.
  • Hypnose bei Angst- und Zwangsstörungen
  • Hypnosetherapie bei sozialen Phobien, zum Beispiel Schüchternheit, Redeangst
  • Hypnose bei Prüfungsangst
  • Hypnose bei Panikstörungen

Mit Hilfe von Hypnose kann übermäßige Angst in der Regel auf ein gesundes, funktionales Maß verringert werden.

Wenn Sie noch Fragen zur Hypnose in Bremen haben, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf. Die Praxen der hier beratenden Hypnosetherapeuten in Bremen beraten Sie gerne, wie Hypnose bei Angsterkrankungen und Phobien eingesetzt werden kann.


email icon